Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Marella Weinert-Kirschbaum
Neuer Weg 6
68519 Viernheim
E-Mail: marellaATmamahood.studio

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO, BDSG und TMG nach dem Prinzip der Datenminimierung. Eine Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Daten verarbeiten wir nur, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Wahrung berechtigter Interessen, auf Basis Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO).

3. Kategorien betroffener Personen

  • Besucher:innen dieser Website

  • Interessentinnen und Kundinnen (Mitglieder von the yoga club, Teilnehmerinnen an Kursen/Workshops)

  • Newsletter-Abonnentinnen

  • Kommunikationspartner:innen

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website / IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Vertragserfüllung / Mitgliedschaften / Buchungen / Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Kommunikation per E-Mail/Telefon/Forms (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)

  • Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Rechtliche Pflichten (z. B. Aufbewahrung) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Einwilligungsbasierte Tools (Analytics/Marketing) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Hosting und Plattformen (Auftragsverarbeitung)

5.1 Squarespace (Website & Hosting)

Anbieter: Squarespace Ireland Ltd. (EU) / Squarespace, Inc. (USA).
Zweck: Hosting, Darstellung der Website, Formularübermittlung, technische Protokolle.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, performantem Hosting).
Übermittlungen in Drittländer (USA) sind durch Standardvertragsklauseln (SCC) abgesichert.

5.2 Memberspot (Member-Bereich the yoga club)

Anbieter: Memberspot GmbH (EU).
Zweck: Verwaltung von Benutzerkonten, Bereitstellung der Kurs-/Mitgliedsinhalte, Login-Funktion, E-Mail-Benachrichtigungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

5.3 Acuity Scheduling (Terminbuchung)

Für die Online-Terminbuchung nutzen wir Acuity Scheduling, ein Angebot der Squarespace Ireland Ltd. (EU) / Squarespace, Inc. (USA).
Zweck: Verwaltung und Buchung von Kursen, Workshops und Terminen.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Buchungsdetails (Datum, Uhrzeit, Kursauswahl) sowie Zahlungsinformationen (falls direkt integriert).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Terminorganisation).
Datenübermittlung in die USA über Standardvertragsklauseln (SCC).
Weitere Informationen: https://www.squarespace.com/privacy

6. Zahlungsdienstleister

6.1 Stripe

Wir nutzen Stripe für die Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, SEPA, Apple Pay, Google Pay, Klarna, ggf. auch PayPal).
Verarbeitete Daten: Identitäts-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Drittlandtransfer: u. a. USA; Absicherung über Standardvertragsklauseln (SCC).
Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy

6.2 Klarna (über Stripe)

Wir bieten Zahlungen über Klarna an. Die Abwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.
Daten: Name, Anschrift, E-Mail, Kaufbetrag, IP-Adresse sowie weitere Daten zur Zahlungsabwicklung.
Anbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

6.3 Apple Pay (über Stripe)

Wir bieten Zahlungen über Apple Pay an. Die Abwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.
Apple übermittelt pseudonymisierte Zahlungsinformationen an Stripe, ohne deine tatsächlichen Karten- oder Kontodaten preiszugeben.
Anbieter: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen: https://support.apple.com/de-de/HT203027

6.4 Google Pay (über Stripe)

Wir bieten Zahlungen über Google Pay an. Die Abwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.
Google verarbeitet die für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten (z. B. Zahlungsinformationen, Gerätedaten) und gibt diese pseudonymisiert an Stripe weiter.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

6.5 PayPal (über Stripe)

Wir bieten Zahlungen über PayPal an, abgewickelt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.
Daten: E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdetails, Bestellinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy und https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/

6.6 PayPal (direkt)

Zusätzlich bieten wir Zahlungen über PayPal auch unabhängig von Stripe an.
Daten: E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdetails, IP-Adresse, Bestellinformationen.
Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/

7. Newsletter (Squarespace Email Campaigns)

Wir nutzen Squarespace Email Campaigns zum Versand unseres Newsletters.

Anbieter: Squarespace Ireland Ltd. (EU) / Squarespace, Inc., USA.
Zweck: Versand von Newslettern, Verwaltung von Abonnements, Auswertung von Öffnungen/Klicks (Performance-Messung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Double-Opt-In); Widerruf jederzeit möglich.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Zeitpunkte der Anmeldung/Bestätigung (Nachweis Double-Opt-In), Protokolldaten zu Öffnungen, Klicks und Abmeldungen.
Datenübermittlung in Drittländer: u. a. USA; Absicherung über SCC.
Widerruf/Abmeldung: jederzeit möglich über den Abmeldelink oder per Nachricht an marella@mamahood.studio.
Speicherdauer: bis zur Abmeldung; danach Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Hinweis zu Tracking: Für die statistische Auswertung erfassen wir, ob Newsletter geöffnet werden und welche Links geklickt werden.

8. Online-Meetings (Zoom)

Wir nutzen Zoom für Online-Klassen, Frauenkreise und Workshops.

Verarbeitete Daten: Anzeigename, E-Mail, Meeting-Metadaten, ggf. Audio/Video/Chat-Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) bzw. lit. a (Einwilligung, z. B. bei Aufzeichnungen).
Drittlandtransfer: u. a. USA; Absicherung über SCC.
Weitere Informationen: https://zoom.us/de-de/privacy.html

9. Buchhaltung (lexoffice)

Wir nutzen lexoffice zur Rechnungsstellung und Buchhaltung.
Anbieter: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg (Deutschland).
Zweck: Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten) und lit. f DSGVO (effiziente Abwicklung).

10. Kontaktformulare & E-Mail

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO.

11. Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden automatisch u. a. IP-Adresse (gekürzt, soweit möglich), Datum/Uhrzeit, Browsertyp/-version, Referrer-URL und aufgerufene Seiten protokolliert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Notwendigkeit/IT-Sicherheit).
Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage, danach Löschung/Anonymisierung.

12. Cookies & Einwilligungs-Management

Wir verwenden notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website und – nur nach Einwilligung – optionale Cookies (z. B. für Statistik/Marketing).

Rechtsgrundlage:

  • Notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Statistik/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner; jederzeit widerrufbar).

13. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur Reichweitenmessung und Analyse.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Funktion: IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
Drittlandtransfer: u. a. USA; Absicherung über SCC.
Opt-out: Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

14. Social Media & eingebundene Inhalte

Wir sind auf folgenden Plattformen aktiv und binden ggf. Inhalte dieser Dienste in unsere Website ein:

  • Instagram

  • Pinterest

  • YouTube

  • Spotify

Beim Besuch dieser Seiten oder beim Abspielen eingebundener Inhalte (z. B. YouTube-Player, Instagram Feed, Spotify-Playlist) können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an die Betreiber dieser Plattformen übermittelt werden.

Die Einbindung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung über unser Cookie-/Einwilligungs-Banner.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Weitere Informationen:

15. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen (z. B. steuerrechtlich 6–10 Jahre). Anschließend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

16. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21).
Sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

17. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

18. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.

19. Kinder/Jugendliche

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Daten von Kindern werden nur mit Zustimmung der Sorgeberechtigten verarbeitet.

20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, unser Angebot oder die Datenverarbeitungen ändern. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.